Jägermeister
Das Geburtsjahr des braunen Likörs ist 1934
Damals entwickelt Curt Mast in der väterlichen Essigfabrik in Wolfenbüttel die Rezeptur. Der leidenschaftliche Waidmann nennt das Getränk Jägermeister, füllt es in tannengrüne, robuste Flaschen ab und versieht die Etiketten mit dem Hubertus-Hirschen. Sein Neffe Günter Mast, ein großer Selbstdarsteller mit Händchen für Werbung, macht Jägermeister in der Bundesrepublik groß. Er ist Pionier bei der Trikotwerbung im Fußball (Eintracht Braunschweig) und verantwortlich für den legendären Claim „Ich trinke Jägermeister, weil …“. Am Ende der Ära des Patriarchen droht die Marke allerdings zu verstauben. Sein Nachfolger Hasso Kaempfe und später Paolo Dell’Antonio verjüngen sie mit sehr lautem Marketing – bis hin zum „Arschgeweih-Wettbewerb“ – und internationalisieren sie konsequent. Ein wichtiges Erbe hat der Hobby-Jurist Günter Mast all seinen Nachfolgern hinterlassen: den Paragrafen 2 der Firmensatzung. Darin ist eine Verkaufs- und Preispolitik vorgeschrieben, die auf „Erhaltung eines mittelständischen Einzelhandels ausgerichtet ist“. Auf gut Deutsch: Rabatte sind strengstens verboten.
Der Ablauf
Über 2 Jahre habe ich den Kunden Jägermeister betreut. Von Social-Media Kampagnen über Fotoshootings bis hin zu interaktiven PDF’s und HTML Newslettern haben wir gemeinsam erfolgreich miteinander zusammengearbeitet. Die Ergebnise könnt ihr euch unter anderem auf Facebook von Jägermeister, auf der Webseite oder bei mir folgend anschauen.
Bildretusche










Microsite










Meine Aufgaben
Bildretusche, Fotografie, Compositing, Printdesign, Assetproduktion und Videoschnitt.
Kontakt
© 2016 Peter Kaczmarek. All rights reserved.